Andreas

Politik interaktiv

Mit iDemokratie startet eine interaktive politische Seite, die mehr Kontakt zwischen Bürgern und Politikern vermitteln will.

Eine "virtuelle Republik" soll das möglich machen. Teilnehmern soll der Zugang zu Politkern, Parteien und politischen Organisationen ermöglicht werden.

Bis jetzt gibt es erst einen Fragebogen.

Was bei diesem Projekt anders und besser sein soll als bei anderen politischen Seiten wird man sehen. Zugang hat man über die bestehenden Seiten schon jetzt zu Parteien und Staatsorganen. Nur dass sich die Richtung, in der die Inforamtion fließt, auch nicht groß geändert hat.

Zum Design der Seite: Sehr flashlastig. Die Seite ist entstanden als Diplomarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign. Eben: Design, nicht Nutzbarkeit.

Ulfkotte, Islam, Zensur - Verständigung wichtiger als Pressefreiheit?

Gestern in der TAZ ein sehr guter Kommentar zu Ulfkottes Buch "Der Krieg in unseren Städten. Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern" und dem Vertriebsverbot für dieses Buch.

Dazu auch die Diskussion in de.rec.buecher (mit Zugriff auf den Text des Buchs).

So macht man Hunger

In einem Artikel in der Zeit schreibt Lutz Mükke ausführlich darüber, wie in Äthiopien Hunger und Abhängigkeit von Hilfsorganisationen und ihren Regierungen produziert wird.

Verona Feldbusch im Supermarkt

Volksauflauf in meinem Stammsupermarkt. Verona Feldbusch gibt heute Autogramme und wirbt für die Schwartau Marmelade!

Dass es Andrang geben wird, habe ich mir ja schon gedacht. Also schnell noch vor 16.00 Uhr die einkaufen, damit ich da nicht reingerate.

Aber zu spät. Schon um 14.30 Uhr ist mächtig was los. Beim Besuch des Bundeskanzlers wären wahrscheinlich weniger Ordner da. Im Eingangsbereich haben sie mit Gittern einen Parcours angelegt, damit nicht alle auf einmal auf die gute Verona einstürmen können.

Und 1 1/2 Stunden vor ihrer Ankunft bildete sich schon eine Schlange von Menschen, die ein Autogramm wollen. Nicht irgendwelche Teenies oder so, nein ganz normale Menschen aller Altersklassen! Was macht man mit einem Autogramm der Feldbusch?

Schröders letzte Chance

Im Freitag schreibt Michael Jäger über den Sonderparteitag der SPD und das Mitgliederbegehren. Er beschreibt eine Utopie:


Wenn er klug wäre, würde er auf dem Sonderparteitag für seine »Reform« ein Erfolgskriterium formulieren: dass die Arbeitslosigkeit zurückgeht. Da sie nicht zurückgehen wird, stellt er in zwei Jahren das Scheitern des Neoliberalismus fest und vollzieht die Kehrtwende. Bis dahin hat die SPD-Linke innerhalb und außerhalb der Partei die Einsicht verbreitet, dass man sich, wenn schon gegen die Doktrin der Präventivkriege, dann auch gegen den Neoliberalismus zur Wehr setzen kann. Der ist nämlich auch nur ein Instrument US-amerikanischer Weltherrschaft. Die SPD geht dann mit einer neuen ökonomischen Strategie in den Bundestagswahlkampf, weicht weder vor schreienden Unternehmern noch vor der Union zurück, verliert den Wahlkampf, lässt der Union vier Jahre Zeit, sich zu blamieren, organisiert den Widerstand und kehrt gestärkt zur Macht zurück.

Ein schöner Traum? Wer wissen will, was Traumtänzerei ist, soll sich Schröders Rede auf dem Sonderparteitag anhören.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Lesen

Musikliste

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Noch da
Es ist ja tatsächlich noch da, mein gutes altes Blog.
andreas-hamburg - 6. Nov, 19:06
Protest gegen Softwarepatente
Ein offener Brief des Förderverein für eine Freie Informationelle...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Polen verhindert Softwarepatente
Polen sei Dank kommen Softwarepatente in Europa nicht...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Patente wieder bei den...
Schon wieder: Softwarepatente stehen wieder auf der...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:02
TAZ interviewt Lawrence...
Die TAZ veröffentlicht in der heutigen Ausgabe ein...
andreas-hamburg - 14. Okt, 11:11

Status

Online seit 8094 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 19:06

Creative Commons License

  • xml version of this page
  • xml version of this page (summary)

Credits

powered by Antville powered by Helma

twoday.net AGB


Alltagssplitter
Computer
Diverses
Gucken
Lauschen
Lesen
Politik
Staat und Religion
Verdruss
Wahn
Weniger Freiheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren