Andreas

Freiwillige Online Selbstzensur?

Langsam scheinen die neuen Gesetze zum Jugendschutz und die Machenschaften einiger Politiker gegen die Meinungsfreiheit im Internet Wirkung zu zeigen.

Telepolis ist von der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter" abgemahnt worden wegen eines Bildes in einem Artikel über den Irak-Krieg.

Es geht um das Foto des Jungen mit dem Kopfschuss. Nicht sehr angenehm, aber es zeigt die Wirklichkeit. Und sind solche Bilder nicht auch im Fernsehen und in gedruckten Medien zu sehen?

Der Artikel bei Telepolis über die Abmahnung.

Denglisch zum Zweiten

Der Verein Deutsche Sprache e.V. geht noch etwas weiter als die Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politk e.V.

In der Anglizismenliste des Vereins finden sich über 5000 englische Wörter und deutscher Ersatz dafür.

Manche Vorschläge sind brauchbar, aber manche auch fragwürdig.

"Big Band" mit einem Tanzorchester gleichzusetzen (das womöglich auch noch "aufspielt"), geht nicht. Beim Wort Big Band habe ich ganz andere Musik im Ohr als beim Tanzorchester. Beim letzten denke ich doch eher an eine Polizeikapelle beim Musikantenstadl des Herrn Moik.

Ordinateur für Computer

Die Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik e.V. möchte eine Sprachdemo veranstalten.

Sie ruft dazu auf, Anglizismen durch französische Lehnwörter zu ersetzen.

Ich finde Denglisch ja auch nicht so toll (besonders die Vertriebler im EDV-Bereich können das sagenhaft gut).

Aber muss man denn gleich so auf die Freedom Fries reagieren?

Restart-Tee in Hamburg eingetroffen

Jetzt hat es der Restart-Tee von Milford doch noch in die Regale geschafft. Seit etwa zwei Wochen ist er in meinem Stammsupermarkt zu haben. Etwas an die Seite gedrängt, abseits der anderen Milford-Tees, stehen die neuen Sorten.

Ob er schmeckt? Naja, den Zimt hätten sie weglassen können und dafür etwas mehr Frucht, z.B. Zitrone beimischen sollen. Aber ich mag ihn trinken und eine Abwechslung ist es.

Wirkt er? Zumindest nicht besser oder schlechter als eine Tasse Kaffee. Er bringt mich genau so wie eine Tasse Kaffee einigermaßen über das Loch nach der Mittagspause (das manchmal ziemlich lang sein kann). Also ja, eine Alternative zum Kaffee.

So ein blöder Videorecorder...

... oder: Scheitern an Alltagstechnik

Weil im Freundeskreis bekannt ist, dass ich Mailserver, Netzwerke und so ein Zeugs irgendwie (wie, dass versteht keiner so richtig ;-) am Laufen halten kann, kam von G. auch die unvermeidliche Frage:

"Du kennst dich doch mit Computern aus. Dann kannst du mir bestimmt auch bei meinem Videorecorder helfen...", und sie lächelte so nett dazu.

Natürlich habe ich es probiert und natürlich ging nichts.

Jetzt steht das Ding bei mir zu Hause und ich werde mich gleich darum kümmern.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Lesen

Musikliste

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Noch da
Es ist ja tatsächlich noch da, mein gutes altes Blog.
andreas-hamburg - 6. Nov, 19:06
Protest gegen Softwarepatente
Ein offener Brief des Förderverein für eine Freie Informationelle...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Polen verhindert Softwarepatente
Polen sei Dank kommen Softwarepatente in Europa nicht...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Patente wieder bei den...
Schon wieder: Softwarepatente stehen wieder auf der...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:02
TAZ interviewt Lawrence...
Die TAZ veröffentlicht in der heutigen Ausgabe ein...
andreas-hamburg - 14. Okt, 11:11

Status

Online seit 8094 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 19:06

Creative Commons License

  • xml version of this page
  • xml version of this page (summary)

Credits

powered by Antville powered by Helma

twoday.net AGB


Alltagssplitter
Computer
Diverses
Gucken
Lauschen
Lesen
Politik
Staat und Religion
Verdruss
Wahn
Weniger Freiheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren