Andreas

Handys töten

Über Sansibar:

Foto-Handys töten unsere Kinder

Wahrscheinlich, weil sie die Seele aus den Kindern saugen, wenn sie fotografiert werden?

Kapitalismus mit biblischem Antlitz

Die Ideologie hinter Bush: Ein Artikel über die religiöse Rechte in den USA.

Antiamerikanisch?

Ralph fragt sich, ob es antiamerikanisch sei, die Anschlagsserie in der Türkei für eine direkte Folge der amerikanischen Politk im Irak zu halten?

Antiamerikanisch nicht, aber doch zu einfach gedacht. Der Krieg geht gegen den ganzen Westen, nicht nur gegen die USA.

Ich traue den Terroristen mehr Sinn für Strategie zu. Außer der geographischen Nähe zum Irak gibt es einen zweiten Grund, warum islamistische Fundamentalisten die Türkei jetzt besonders angreifen: Die Türkei ist das Beispielland dafür, dass Islam und westliche Zivilisation in einem Land möglich sind. (Ich weiss um die Menschenrechtsprobleme in der Türkei, aber das ist kein Konflikt Islam gegen Westen.)

Microsoft und Sicherheit

Nach einer Meldung bei Heise will Microsoft jetzt verstärkt Sicherheitslücken in Linux aufdecken.

Mit den eigenen Sicheheitslücken ist Microsoft dagegen gar nicht offen.

In einem Beitrag auf der Mailingliste Bugtraq schreibt Jason Coombs darüber, dass er ein Buch über Windows Sicherheit für Microsoft Press geschrieben habe. Das sei dann aber nicht veröffentlicht worden, weil es zu kritisch gewesen sei.

Das Buch gibt es auch als Download.

(Dank an somatic und seinen Kommentar im Heise-Forum.)

Kopftuch und mehr in Schweden

Ein Artikel in der TAZ berichtet über die Kopftuchdiskussion in Schweden.

Dort ist man weiter. Das Kopftuch wurde dort akzeptiert. Die Diskussion kommt jetzt beim Ganzkörperschleier auf.

Allerdings geht es hier um die Bekleidung der Schüler.

Türkischer Dichter

Bei einer Lesung in der Werkstatt 3 einen interessanten Dichter aus der Türkei kennen gelernt:

Orhan Veli

Eine türkische Freundin hatte mich eingeladen.

Ich muss gestehen, ich bin skeptisch gewesen. Ja, ich habe ein wenig befürchtet, dass dies ein netter Folkloreabend würde, mit Volksmusik und lauschiger Naturlyrik.

Zum Glück habe ich mich geirrt. Die musikalische Begleitung war angenehme Jazzmusik gespielt von Jonas Landerschier. Und die Gedichte erinnerten mich ein wenig an Erich Kästner und Mascha Kaleko.

Deutsche Übersetzungen sind rar; beim Büchertisch gab es keine. Bei Amazon habe ich ein gebrauchtes Exemplar von "Fremdartig" bekommen. Laut VLB müsste es aber auch noch neu lieferbar sein, nur bei Amazon eben nicht mehr.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Lesen

Musikliste

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Noch da
Es ist ja tatsächlich noch da, mein gutes altes Blog.
andreas-hamburg - 6. Nov, 19:06
Protest gegen Softwarepatente
Ein offener Brief des Förderverein für eine Freie Informationelle...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Polen verhindert Softwarepatente
Polen sei Dank kommen Softwarepatente in Europa nicht...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Patente wieder bei den...
Schon wieder: Softwarepatente stehen wieder auf der...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:02
TAZ interviewt Lawrence...
Die TAZ veröffentlicht in der heutigen Ausgabe ein...
andreas-hamburg - 14. Okt, 11:11

Status

Online seit 8079 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 19:06

Creative Commons License

  • xml version of this page
  • xml version of this page (summary)

Credits

powered by Antville powered by Helma

twoday.net AGB


Alltagssplitter
Computer
Diverses
Gucken
Lauschen
Lesen
Politik
Staat und Religion
Verdruss
Wahn
Weniger Freiheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren