Andreas

Kopftuchdebatte

Wie viele religiöse Symbole sind in der Schule zulässig? Dürfen muslimische Lehrerinnen und Schülerinnen in der Schule ein Kopftuch tragen?

In Europa gibt es sehr unterschiedliche Regeln dazu: Strenge Ablehnung in Frankreich, große Toleranz in England.

In Radio E (Audio on Demand, auf Radio E klicken) von der Deutschen Welle gibt es einen Überblick dazu.

Big Brother für die Kleinen

Die Software für alle, die zu Hause mal Big Brother spielen wollen.

Wir wird das auf die Hobby-Überwacher und die Überwachten wirken?

Sie könnten sich daran gewöhnen und auch die große Überwachung gar nicht so schlimm finden.

Oder: Sie versuchen, die Überwachung zu umgehen. Und vielleicht fallen sie auf der großen Bühne nicht mehr auf die Überwachungspopulisten rein.

Besser wählen

Hamburg braucht dringend ein neues Wahlrecht.

Eine Bürgerinitiative versucht in einem Volksbegehren, ein demokratischeres Wahlrecht für Hamburg durchzusetzen.

Mit dem neuen Wahlrecht können dann mehrere Kandidaten gewählt werden.

Und man kann nicht nur die Lieblingspartei wählen, sondern auch noch den Lieblingskandidaten der Lieblingspartei. Und nebenbei auch noch einen Guten von den anderen.

Aber dafür braucht Hamburg jetzt viele Unterschriften! Also Hamburger: Unterschreiben!

Mehr Infos auf den Seiten der Initiative.

Lebensinhalt

Was soll das heißen, Lebensinhalt? Lebensinhalt ist doch ein total schwachsinniger Begriff. Was willst du damit sagen, Lebensinhalt? Was ist der Inhalt des Lebens? Ist das Leben ein Glas oder eine Flasche oder ein Eimer, irgendein Behälter, in den man was hineinfüllt, etwas hineinfüllen muß sogar, denn irgendwie scheint sich ja die ganze Welt einig zu sein, daß an so etwas wie einen Lebensinhalt unbedingt braucht. Ist das Leben so? Nur ein Behältnis für was anderes? Ein Faß vielleicht? Oder eine Kotztüte?
Aus: Sven Regener, Herr Lehmann

Auch als Film.

Mozilla auf dem Vormarsch

Über Plasticthinking:

Im Spiegel-Artikel zum neuesten Sicherheitsloch im Internet Explorer gibt es einen interessanten Einschub über die Browser-Statistik bei Spiegel-Online.

Danach benutzen schon 15,1 Prozent der Spiegel-Online-Besucher einen Mozilla-basierten Browser. Tendenz steigend. Das ist doch schon was bei einer Seite, die einigermaßen repräsentativ für die deutschen Internet-Nutzer sein sollte.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Lesen

Musikliste

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Noch da
Es ist ja tatsächlich noch da, mein gutes altes Blog.
andreas-hamburg - 6. Nov, 19:06
Protest gegen Softwarepatente
Ein offener Brief des Förderverein für eine Freie Informationelle...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Polen verhindert Softwarepatente
Polen sei Dank kommen Softwarepatente in Europa nicht...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:04
Patente wieder bei den...
Schon wieder: Softwarepatente stehen wieder auf der...
andreas-hamburg - 20. Jan, 16:02
TAZ interviewt Lawrence...
Die TAZ veröffentlicht in der heutigen Ausgabe ein...
andreas-hamburg - 14. Okt, 11:11

Status

Online seit 8093 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 19:06

Creative Commons License

  • xml version of this page
  • xml version of this page (summary)

Credits

powered by Antville powered by Helma

twoday.net AGB


Alltagssplitter
Computer
Diverses
Gucken
Lauschen
Lesen
Politik
Staat und Religion
Verdruss
Wahn
Weniger Freiheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren